Basketball in Leipzig!

BAURADO UniRiesen Leipzig: Saison zwei in Regionalliga eins!

Den Schwung und die Euphorie der gerade gewonnenen Europameisterschaft durch die deutsche Basketball Nationalmannschaft wollen unsere UniRiesen in die Saison 2025/2026 mitnehmen. Sie starten am 27. September mit dem schwersten Auswärtsspiel der Hinrunde gegen den Titelverteidiger TSV Tröster Breitengüßbach.

In der langen Sommerpause ist in unserem Verein eine Menge passiert. Der Ende März gewählte neue Vorstand um die Vorsitzende Monique Junker und ihren Stellvertreter Dominik Braun hat intensiv an der Umsetzung der grundlegenden Beschlüsse der Mitgliederversammlung gearbeitet. Neben der Reorganisation zahlreicher Geschäftsvorgänge ist vor allem die Installation eines Geschäftsführers wesentlich. Mit Danilo Roscher konnte ein hauptamtlicher leitender Mitarbeiter gewonnen werden, der über die notwendige Expertise verfügt sowie in der regionalen Basketballszene bestens bekannt und vernetzt ist.

Die erste Mannschaft des Uniriesen Sportclub Leipzig e.V. firmiert in dieser Saison unter dem modifizierten Namen „BAURADO UniRiesen Leipzig“. Wir freuen uns sehr, dass unser Hauptsponsor, die BAURADO Baumanagement GmbH, sein Engagement fortsetzt und mit den anderen Partnern für eine solide finanzielle Grundlage sorgt. Zum verantwortlichen Personenkreis gehören neben den bereits genannten: Headcoach Darren Stackhouse, sein Vorgänger Jens Dietze und Werner Scholz. Neu ist zudem, dass mehrere Spieler in die Organisation eingebunden werden, darunter Leander Dalchau und Sven Papenfuß. Beide
Akteure werden auch in der kommenden Saison zu den Leistungsträgern gehören. Sie bleiben ebenso an Bord wie Mohamed Ibrahim und Fabian Hahn.

Das Team wird insgesamt etwas jünger. Nachwuchsspieler, die sich in der letzten Saison ihre ersten Sporen verdienten, wie Adam Junker und Matteo Kossira, sollen mehr Verantwortung übernehmen. Die nächste Generation rückt nach. Mit einer Doppellizenz werden Mika Siegert und Abdul Wafa dabei sein. Sie haben die Saisonvorbereitung inklusive Trainingslager beim Bundesligisten MBC absolviert. Da erwarten wir den größten Leistungssprung. Auf ihren Spuren folgen Levi Fröhlich und Nathan Westphal aus der zweiten Mannschaft, die auf Einsatzzeiten in der „Ersten“ hoffen können. Als erfahrene Spieler (Guard- und Forward-Position) stoßen zwei Akteure vom USV Halle zum Team. Die Brüder Niklas und Michel Radestock haben bereits
unter Coach Stackhouse beim MBC in der NBBL gespielt. Die noch offene Center-Position soll in den nächsten Tagen besetzt werden. Für den Trainer steht zunächst die große Aufgabe, eine neue Teamchemie aufzubauen, bei der Spielfreude und Leistungsbereitschaft im Fokus stehen.

Die kommende Saison, wird in etwas verändertem Modus ablaufen. Gleich bleibt die Vorrunde in zwei Staffeln (Nord / Süd) mit je acht Teams. Danach folgt eine Zwischenrunde mit Hin- und Rückspiel gegen zwei parallel platzierte Mannschaften aus der anderen Gruppe. Das bedeutet: Neun Spielrunden bis zum Übergang in die Playoff- / Playdown-Phase. In KO-Spielrunden werden nach dem Prinzip „Best of three“ Meisterschaft sowie Auf- und Abstieg ausgespielt.

Für die BAURADO UniRiesen wird die KO-Phase eine neue Erfahrung. Die anspruchsvolle Zielstellung, den Klassenerhalt so schnell wie möglich zu sichern, wäre über das Erreichen der Playoffs erfüllt. Bis dahin ist es aber ein weiter Weg auf dem starke Gegner warten. Die Zuschauer können sich auf spannende Partien (Derbys gegen Gotha, Weimar, Dresden) in der „Brüderhölle“ freuen. Nur ein Spiel muss in der Arena Leipzig (kleine Halle) stattfinden. Auch
der Spieltags Kalender meint es in diesem Jahr gut mit uns. Das erste Heimspiel findet am 4. Oktober statt.